Am 7. und 8. Februar 2025 verwandelte sich unsere neue Produktionshalle in Heinsdorfergrund in eine energiegeladene Festival-Location. Was ursprünglich nur als kreative Zwischennutzung geplant war, entwickelte sich zu einem unvergesslichen Event-Wochenende, das über 1.600 Menschen zusammenbrachte und zeigte: Thermofin kann mehr als Kältetechnik.
Teenie-Disco & Thermonautica – Eskalation mit Stil
Der Startschuss fiel am Freitagabend mit der Teenie-Disco „thermonautica TEENS“, bei der DJ Kelvyn Weigel und HouseKaspeR den jungen Gästen zwischen 12 und 18 Jahren ordentlich einheizten. Unterstützt vom Verein für Offene Jugendarbeit, den Kreativträumern und einem eigens eingerichteten Shuttleservice wurden neue Maßstäbe gesetzt.
Ab 22:30 Uhr wurde es dann laut, bunt und heiß. Unter dem Banner „thermonautica“ erlebten Nachtschwärmer ein elektronisches Feuerwerk aus House, EDM und Techno. Neben lokalen Acts wie Lunas und den AmpliDudez brachte HouseKaspeR mit kiloweise Konfetti, CO2-Kanonen und Flammeneffekten die Halle zum Beben. Ein Highlight war auch das Set der Ostblockschlampen (OBS), die ihre Festivalerfahrung von „SonneMondSterne“ bis „Tomorrowland“ in unsere Halle brachten.
Karibische Leidenschaft bei Puente Latino
Der Samstagabend stand ganz im Zeichen lateinamerikanischer Rhythmen. Beim Konzertabend verwandelte das Puente Latino Orquesta aus Würzburg mit Musikern aus Ecuador, Kuba, Venezuela und Deutschland die Halle in eine karibische Tanz-Oase. Schon beim Salsa-Schnupperkurs mit Ariel und Kenia wurde klar: Die Stimmung ist einzigartig. Begleitet von Cocktails, kolumbianischen Snacks und karibischer Lebensfreude tanzte das Publikum bis spät in die Nacht.
Ein besonderes Highlight: Bilder einer Rucksacktour unseres Geschäftsführers Bernd Löffler, projiziert an die Hallenwand, gaben dem Abend eine persönliche Note – und das Tanzbein schwang er selbst auch mit.
Ein Dank an alle Mitwirkenden
Wir danken den vielen helfenden Händen, die dieses Wochenende möglich gemacht haben. Besonders möchten wir hervorheben:
Vielleicht war das nicht das letzte Mal?
Die Reaktionen der Gäste, ob aus der Region oder von weiter her, sprechen für sich: „Für so etwas muss man sonst 100 Kilometer fahren“, „Hier passt einfach alles“ oder „Mehr für das Image kann man nicht tun“ – so lauteten nur einige Stimmen. Auch für uns steht fest: Wir sind überwältigt von der Resonanz und der Energie, die durch die Halle strömte.
Jetzt übergeben wir die Halle wieder den Handwerkern – aber wer weiß: Vielleicht gibt es ein Wiedersehen.
Bleibt dran.
Teenie-Disco & Thermonautica – Eskalation mit Stil
Der Startschuss fiel am Freitagabend mit der Teenie-Disco „thermonautica TEENS“, bei der DJ Kelvyn Weigel und HouseKaspeR den jungen Gästen zwischen 12 und 18 Jahren ordentlich einheizten. Unterstützt vom Verein für Offene Jugendarbeit, den Kreativträumern und einem eigens eingerichteten Shuttleservice wurden neue Maßstäbe gesetzt.
Ab 22:30 Uhr wurde es dann laut, bunt und heiß. Unter dem Banner „thermonautica“ erlebten Nachtschwärmer ein elektronisches Feuerwerk aus House, EDM und Techno. Neben lokalen Acts wie Lunas und den AmpliDudez brachte HouseKaspeR mit kiloweise Konfetti, CO2-Kanonen und Flammeneffekten die Halle zum Beben. Ein Highlight war auch das Set der Ostblockschlampen (OBS), die ihre Festivalerfahrung von „SonneMondSterne“ bis „Tomorrowland“ in unsere Halle brachten.
Karibische Leidenschaft bei Puente Latino
Der Samstagabend stand ganz im Zeichen lateinamerikanischer Rhythmen. Beim Konzertabend verwandelte das Puente Latino Orquesta aus Würzburg mit Musikern aus Ecuador, Kuba, Venezuela und Deutschland die Halle in eine karibische Tanz-Oase. Schon beim Salsa-Schnupperkurs mit Ariel und Kenia wurde klar: Die Stimmung ist einzigartig. Begleitet von Cocktails, kolumbianischen Snacks und karibischer Lebensfreude tanzte das Publikum bis spät in die Nacht.
Ein besonderes Highlight: Bilder einer Rucksacktour unseres Geschäftsführers Bernd Löffler, projiziert an die Hallenwand, gaben dem Abend eine persönliche Note – und das Tanzbein schwang er selbst auch mit.
Ein Dank an alle Mitwirkenden
Wir danken den vielen helfenden Händen, die dieses Wochenende möglich gemacht haben. Besonders möchten wir hervorheben:
- Unsere engagierten Thermofin-Mitarbeitenden und deren Familien
- Die Partner: Kreativträumer, HearYou Sound, Conny's Bar, dm Reichenbach, Europalogistik Vogtland, Systec Elektronik sowie der Verein für offene Jugendarbeit
- Für die grandiose visuelle Dokumentation: Carsten Steps (Seeyou Design) und Silas Strobel
Vielleicht war das nicht das letzte Mal?
Die Reaktionen der Gäste, ob aus der Region oder von weiter her, sprechen für sich: „Für so etwas muss man sonst 100 Kilometer fahren“, „Hier passt einfach alles“ oder „Mehr für das Image kann man nicht tun“ – so lauteten nur einige Stimmen. Auch für uns steht fest: Wir sind überwältigt von der Resonanz und der Energie, die durch die Halle strömte.
Jetzt übergeben wir die Halle wieder den Handwerkern – aber wer weiß: Vielleicht gibt es ein Wiedersehen.
Bleibt dran.