- "REWE-Frischezentrum: NH3-Trockenexpansion"
	(Kälte Klima Aktuell, Ausgabe 04/2020) 
- "thermofin®-Coolers for a Danish Meat Processing Plant in China"
 (JARN, Issue May 2020)
- „Auslegung luftbeaufschlagter lamellierter Wärmeübertrager“
 (Kälte Klima Aktuell, Sonderausgabe Großkältetechnik 2020)
- „Zentrale NH3-Kälteanlagen mit Trockenexpansion“
 (Kälte Klima Aktuell, Sonderausgabe Großkältetechnik 2019)
- „Kombinierte NK- und TK-Anlage für Logistikzentrum“
 (Kälte Klima Aktuell, 2017)
- „Energiesparender, kompakter Hybridkühler setzt neue Maßstäbe“
 (Chłodnictwo & Klimatyzacja, 2017)
- „Umweltschonende Kraftpakete: Hybride Rückkühlung – optimaler Energie- und Wasserverbrauch für wirtschaftliches Kühlen“
 (IKZ-HAUSTECHNIK Sonderheft Gebäudekühlung 2016)
- „Effiziente Isolierkühler“
 (Kälte Klima Aktuell, Nr. 2, 2016)
- „Zukunftsorientiert – umweltfreundlich – effizient: Die neu entwickelten CO2-Kühler von thermofin®"
 (VDKF Information, Nr. 7-8 / Juli-August 2015)
- "Improved Energy Efficiency of Finned Heat Exchangers by Using Latest EC Technology"
 (The Cold Link, March/April 2015, Vol. 28 No. 2)
- „Bestnoten für neue Isolierkühler-Generation“
 (Kälte Klima Aktuell, Sonderausgabe Großkältetechnik 2015)
- „Kältetechnik für den zarten Schmelz“
 (Kälte Klima Aktuell, Nr. 1, 2015)
- „Neue Maßstäbe durch Hybridkühler“
 (VDKF Information, Sonderausgabe Chillventa 2014)
- "Insulated Coolers with EC Radial Fans"
 (ACREX India 2014 SHOW DAILY on March 1, 2014)
- „Propananlagen in Serie“
 (Kälte Klima Aktuell, Nr. 5, 2013)
- „Isolier- und Penthousekühler von thermofin®: Optimale Kühlraumausnutzung und Energieeffizienz“
 (VDKF Information, Nr. 7-8 / Juli-August 2013)
- "Hybrid Dry Cooler: Joint German and South African Research"
 (The Cold Link, January/February 2013, Vol. 26 No. 1)
- „Verflüssiger mit innovativem Anschlusssystem: Konstante Unterkühlung steigert Leistung um bis zu 10 Prozent“
 (DIE KÄLTE+Klimatechnik, Nr. 07, 2012)
- „Schleusenklimatisierung zum Patent angemeldet – thermofin®: Klimagerät hat sich bestens bewährt“
 (VDKF Information, Nr. 3-4 / März-April 2012)
- „Einsatz von Kammerluftkühlern - Logistik-Hochregallager eines Lebensmittelhändlers“
 (Kälte Klima Aktuell, Nr. 1, 2012)
- „Verflüssiger mit innovativem Anschlusssystem - thermofin® Free Flowing (FF)-Verflüssiger der Serie TCH“
 (VDKF Information, Nr. 9-10 / September-Oktober 2011)
- "thermofin® - Highest quality made in Germany to meet customers' requirements"
 (Cooling India, September 2011, Vol. 7, No. 6)
- "Metro: Seafood Logistics Specialists"
 (European Supermarket Magazine - ESM, August 2011, Issue 12)
- „Umbau eines Tiefkühllagers - Der Migros-Verteilbetrieb Neuendorf AG (MVN AG)“
 (Kälte Klima Aktuell, Nr. 1, 2011)
 
- „Ammoniakkälteanlagen in der Industriekälte: Deutschlandpremiere für neuen Abscheidertyp“
 (DIE KÄLTE+Klimatechnik, Nr. 05, 2010)
-  „Optimale Trainingstemperaturen rund ums Jahr“
 (Kälte - Luft - Klimatechnik, Nr. 1-2, 2010)
- „Kälteversorgung im Verbund“
 (Kälte Klima Aktuell, Nr. 6, 2009)
- „Klimakompromiss beim Wetterdienst - Serverkühlung ist energieeffizient“
 (Kälte Klima Aktuell, Sonderausgabe Großkältetechnik 2009)
-  „Erweiterung der Kälteversorgung für die Dresdner Kulturdenkmäler“
 (DIE KÄLTE+Klimatechnik, Nr. 02, 2009)
- „Zugfreie Luftabkühlung“
 (Kälte Klima Aktuell, Nr. 6, 2008)
- „Extrem leise Kühlung ohne Zugerscheinung“
 (DIE KÄLTE+Klimatechnik, Nr. 10, 2008)
- „Rückkühler beim Wetterdienst“
 (Kälte Klima Aktuell, Nr. 5, 2008)
- „Wie EC-Technologie die drei berühmtesten Dresdner Bauwerke kühlt“
 (ebm-papst project.report, Nr. 01, 2005)
- „EC-Ventilatoren von ebm-papst kühlen Dresdner Semperoper, Zwinger und Schloss“
 (ebm-papst aktuell, Nr. 01, 2005)
 
                